1946 am 24. März fand die erste Generalversammlung der Freiwilligen – Feuerwehr Berg nach dem 2. Weltkrieg im Vereinslokal statt. Unter Vorsitz des Bürgermeisters Kießling Johann wurde die erste Vorstandschaft gewählt. Dabei erfolgte die Einteilung der Wehrmänner in Altersgruppen von 18-45 Jahren.
Es wurden gewählt:

- 1. Vorstand Nikol Och
- 2. Vorstand Ernst Emil
- Schriftführer Gebhardt Max
- Kommandant Spengler Erich Stellv. Kommandant Wolfrum Paul
- Kassier Fickenscher Fritz
- Zeugwart Fiedler Max
- Hornist Gebhardt Helmuth
- Sirenenwart Fränkel Heinrich
Dies wurde durch den Ausschuß im Einvernehmen der Zugführer vorgenommen. Die Einteilung in Aktive und Passive wurde zurückgestellt. Kassenbestand 75,24 RM Guthaben.

Angeschafft mussten werden:
- 1 Saugkorb
- 1 Düsenstrahlrohr
- 6 Löschgurte mit Karabiner
- Stahlhelme
- Signalpfeifen
- Verbandsmaterial usw.
Dies war der Stand nach dem 2. Weltkrieg 1946.